
Buch. Der letzte Sommer.
Ein verschwindender Campingplatz am Vierwaldstättersee: Er ist ein Wohnzimmer, ein Begegnungsort und temporäres Zuhause für viele Menschen aus nah und fern. Nun wurde das Land in Merlischachen (SZ, Schweiz) verkauft und soll privatisiert werden. Was das mit den Menschen macht, wie sie ihren letzten Sommer dort verbringen und was sie auf ihrem letzten Foto festhalten.
Verkauft, verdrängt, vergessen?
Der Platz in der Schweiz wird knapp. Dies spürt man auch an den Ufern der Schweizer Seen. «Seeufer sollen freigehalten und öffentlicher Zugang und Begehung erleichtert werden.» So steht es in den Planungsgrundsätzen des Raumplanungsgesetzes. Doch die Realität sieht anders aus. Grundstücke entlang der Seen werden weiter privatisiert. Immer weniger Menschen haben direkten Zugang zum Wasser. Was passiert, wenn eine Gesellschaft verdrängt wird? Wenn ihr liebstes Zuhause verkauft wird? Wenn ein Ort bald nur noch Erinnerung ist? Ein gesellschaftskritischer Blick auf das drohende Ende.
«Das hier ist mein zweites Zuhause.Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier nicht mehr sein soll.»
Helen, Horgen

Wohnzimmer am See
Camper*innen sind aussergewöhnliche Menschen. Sie haben ihr Haus auf Rädern immer dabei, sind unabhängig, meist recht bescheiden und leben am liebsten draussen in der Natur. Und sie lassen sich nicht in ihren Klischees erfassen, das haben die Recherchen zu diesem Buch klar gezeigt: So viele Menschen, so viele unterschiedliche Geschichten. Die einen lieben diesen Ort wegen seiner Ruhe, die anderen weil sie hier genügend Platz haben, um Freunde einzuladen, gemeinsam zu grillieren und ausgelassene Parties zu feiern. Was allen gemeinsam ist: die Liebe zum See, den Bergen, und zum grosszügigen Platz. Für nicht wenige Menschen ist der Campingplatz Merlischachen ein zweite Zuhause, sie kommen nach der Arbeit und in jeder freien Minute hierher. Es ist ihr Wohnzimmer am See.
Micha Eicher, AutorinWir wollen ganz bewusst die Wertschöpfung in der Region fördern. Das Buch spielt in der Zentralschweiz und soll auch hier gedruckt und gebunden werden. Das ist unser Qualitätsanspruch.
Das Buch
Hochwertig, bildreich und visuell ansprechend: Der Bildband erzählt Geschichten von Menschen, einer Ferienkultur und eines historisch bedeutsamen Tourismuszweiges jenseits der Klischees.

Für wen ist dieses Buch?
Eine gelungene Mischung aus herausragender Fotoreportage und originellem Lesestoff: Dieses Buch eignet sich zum immer wieder Durchblättern, als Inspiration zum Auflegen oder zum Eintauchen in eine unbekannte Welt. Ein Reiseerlebnis ohne weite Fahrt. Für Vanlife-Lovers ein Muss und ein perfektes Geschenk. Für alle, die Fotografie, Geschichten und Porträts von Menschen lieben, eine gute Empfehlung.
Wer sonst noch auf seine Kosten kommt: Hinter-die-Kulissen-Blickende, Abenteurer*innen, Outdoormenschen, Klischeeguckende, Campingnerds, Städter*innen, See-Berg- Liebhaber*innen, die vielen Gäste aus dem DACH-Raum und natürlich auch alle Schweizer*innen, die einen ungewohnten Blick auf ein Stück Heimat werfen wollen.
«Wir kommen seit 20 Jahren regelmässig hierher. Hier können wir voll runterfahren und faul sein. Es ist der beste Platz am ganzen See. Schöner gehts nicht.»
Christoph und Bärbel, Bayern


Ein Stück Zeitgeschichte.
Seit 1958 kommen Menschen auf den Campinplatz Merlischachen, um hier ihre Freizeit und ihre Ferien zu verbringen. Die meisten leben ganz in der Nähe, einige reisen seit Jahrzehnten immer wieder aus Deutschland oder Holland an. Sie erzählen Geschichten von Urlaub, uferlosen Parties und tosenden Unwettern. Ein kultureller Mehrwert für die Region Luzern/Küssnacht am Rigi: Mit seiner Schliessung fällt eine langjährige Tourismusinstituion weg. Dies hinterlässt nicht nur bei den Bewohner*innen und Touristen eine Lücke, auch die umliegenden Dorfläden werden dies spüren.
«Dieser Camping ist mein Leben. Hier habe ich die letzten zwanzig Jahre meine ganze Energie reingesteckt. Schon als Kind half ich meinem Grossvater an der Kasse des Kiosks.»
Jürg, Pächter und Campingplatzbetreiber

Analoge Erinnerung
Das letzte Foto ist ein Polaroid-Bild, angelehnt an die analoge Technik aus den 1970-er Jahren, der Blütezeit des Campingplatzes. Jedes Polaroid liegt im persönlichen Umfeld der porträtierten Personen und eröffnet so einen weiteren Erzählstrang: Gespickt mit persönlichen Statements und Detailaufnahmen ein intimer Einblick in die verschiedenen Lebensgeschichten und über den Umgang mit Verlust. Die Reportage lässt die Grenzen zwischen privat und öffentlich verschwimmen. Humorvoll, authentisch und mittendrin. Dabei steht der verschwindende Campingplatz letztlich für ein Stück unbeschwerte Lebenszeit.

Der Bildband
- Buchformat: 264×216 mm – entspricht 3×3 Polaroid-Fotos
- Ausstattung: ca. 130-150 Seiten, Hardcover
- Auflage: 1000-1200 Explare
- Material: FSC-zertifiziertes Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft
- Wertschöpfung: Druck und Produktion mit regionalen Partnern
- Vertrieb: DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz)
- Zielgruppen: Fotografie, Vanlife, Outdoor, Camping, Freizeit-/Ferienkultur, Schweiz-Liebhaber*innen egal ob als Urlaubs- oder Wohnort
Fotografin und Storytellerin
Sie mag eigentlich keine Campingplätze: Doch Merlischachen ist anders. Micha Eicher aus Luzern hat den letzten Sommer vor Ort festgehalten und selbst dort gelebt. Ihre Fotos sind ungeschönt, direkt und treffend. Entstanden ist eine Mischung aus Portäts, vermeintlich idyllischen Landschaftsfotos, skurilen Details und eindrücklichen Texten. «Vorne atemberaubendes Panorama, im Nacken eine Grossbaustelle. Menschen tun sich zusammen und die Zeit scheint stehen geblieben. Das hat eine ganz eigene Dynamik.»

Kulturgut: Unterstützung gefragt
Die Reportage in Fotografie und Text hat die Fotografin und Autorin Micha Eicher 2022 in Eigeninitiative realisiert. Um die Inhalte ansprechend in Papierform aufzubereiten, ist eine professionelle Gestaltung mittels visuellem Storytelling vorgesehen. Unsere Agentur scharfsinn unterstützt das Projekt mit viel Eigenleistung und Know-how.
Für die anfallenden Kosten wie Layout, Postproduction, Lektorat, Druck, Herausgabe und den Vertrieb sind wir jedoch auf Unterstützung angewiesen. Ob finanzieller Beitrag, Weiterempfehlen oder Support des Crowdfoundings: Jede Co-Creation ist wertvoll. Hier ein paar Möglichkeiten, wie du das Projekt unterstützen kannst. Im oberen Teil haben wir uns gluschtige Angebote für Privatpersonen ausgedacht. Weiter unten findest du Sponsoringmöglichkeiten für Firmen.
Crowdfunding: Die Angebote

CHF 11
Voll symbolisch und mit einem fetten MerciSo fliegt der Handkuss direkt zu dir. Danke, dass du das Projekt mitträgst, toll findest und unterstützt. Es sind die vielen, die das Ganze gross machen. Muntsch!

CHF 55
Die Autorin schreibt Sommerpostkarten3 Karten an 3 deiner Freunde: Von Hand geschrieben. Direkt vom Campingplatz. Mit Liebe, einer Prise Ironie und echter Briefmarke. Deine Freunde werden staunen.

CHF 77
Druckfrisches Buch mit persönlicher WidmungDu bekommst als erstes ein Buch mit ein paar handgeschrieben Zeilen der Autorin. Kannst du bei uns im Atelier abholen oder lass es dir per Post schicken.

CHF 155
Original Polaroid-Foto vom Campingplatz mit BuchEin einzigartiges Unikat. Was drauf ist: eine überraschende Perspektive direkt vom Campingplatz. Aufgenommen mit der Polaroid-Kamera aus den 1980er-Jahren. Die perfekte Kombi zum Schenken oder Selberbehalten.

CHF 252
Signierter Originaldruck deines Lieblingsbildes aus dem BuchFormat 29 x 42 cm (A3), stillvoll aufgezogen mit Distanzrahmen. Deine Sonder-Edition kannst du an der Buchvernissage mitnehmen oder im Atelier der Fotografin abholen.

CHF 333
VIP-Kaffee auf OriginalschauplatzWir laden dich mit Begleitperson ein zum Kafi mit Dessert beim Büssli. Möglich Ende Juli bis Mitte August 2023. Inkl. Einladung zur Buchvernissage. Da überreichen wir dir dein signiertes Buch.

ab CHF 777
Einfach so mit Liebe und Blingbling-HerzDas Projekt überzeugt dich und du möchtest es einfach so und ohne Gegenleistung unterstützen? Dann sei dir ein fettes Dankeschön mit Buch und Blingbling auf sicher. Wir sehn uns an der Vernissage.

CHF 1220
Privates Fotoshooting im Stil des BuchesDraussen irgendwo in Luzern mit Campingstuhl und Kaffee. Lass dich authentisch und natürlich ablichten. Du kriegst 3-4 hochwertige Porträts und ein Polaroidfoto grad zum Mitnehmen. Eine Stunde Spass inklusive.

CHF 2200
Exklusives letztes Ma(h)l auf CampinplatzWir laden dich mit 4 deiner Freund*innen auf eine exklusiven Rundgang mit Mehrgänger ein. Am Camping-Grill steht Stefan Winiger von anderstgmacht. Datum: Freitag, 4. August 2023, bei jedem Wetter. Inkl. Einladung zur Buchvernissage.
Sponsoringangebote für Unternehmen
Im Moment befindet sich das Projekt noch in der Entstehungsphase. Das heisst, wir sind noch flexibel, gewisse Inhalte und Themen zu justieren. So wird dieses Buch zum idealen Kundengeschenk und die Vernissage zur spannenden Präsentations-Event. Alle Firmensponsoren haben die Möglichkeit, das Buch zum Sonderpreis von CHF 36 pro Buch (mind. 10 Stück) zu bestellen.

CHF 1100
Energie fürs ProjektSei unsere Starthilfe. Für deinen Einsatz kriegt dein Unternehmen Ruhm, Ehre und eine namentliche Erwähnung im Buch.

CHF 2200
Die Event-PlattformDein Unternehmen erhält eine prominente Platzierung an der Vernissage. Geeignet für thematisch passende Produkte, Samples oder Dienstleistungen im Bereich Outdoor, Fotografie oder Camping.

CHF 2500
Der FirmeneventFür Kund*innen oder Mitarbeitende: Fotowalk durch die Leuchtenstadt. Mit praxistauglichen Tipps von der Profifotografin und kulinarischem Zwischenstopp. Datum nach Wahl, max. 18 Personen à 2.5 h. Keine fotografischen Kenntnisse nötig.

CHF 5000
Ran an die UmsetzungFür richtige Macherinnen und Macher: Dank dir erhält das Projekt Aufwind. Als Gegenleistung wird dein Unternehmen namentlich im Buch und auf unserer Website erwähnt und verlinkt. Sage und schreibe 10 druckfrische Bücher gehören mit dazu.

CHF 10'000
Sei unser PartnerWir mögen Co-Creation. Dein Unternehmen kriegt eine namentliche Erwähnung im Buch, ein personalisiertes Buch-Beilageblatt mit Logo und individuellem Text sowie einen eigenen Blogartikel inkl. Logoplatzierung auf Website und Social Media. 20 Bücher sind inklusive. Freu dich: Unser Kreativ-Flow wird auf euch überschwappen.

CHF 20'000
Exklusiv-SponsoringDie 10 schönsten Campingplätze am See oder die besten Tipps für Mikro-Abenteuer, magische Outdoor-Ideen oder überraschende Camping-Kochrezepte: Wir bauen einen konkreten Leser*innennutzen ein, kuratiert und getextet im Stil des Buches. Mit euren inhaltlichen Tipps und namentlicher Erwähnung deines Unternehmens.
