Startseite
Scharfsinn

Outstanding. Authentic changemakers.

  • Concept and photography:
  • Instant photos by:

They all play a part in my big authentic journey. They have inspired me, accompanied me or simply touched me. Because I like to meet authentic people on the way and take pictures, I also wanted to leave something behind. A small souvenir, an instant photo. The person portrayed is asked to decide for herself/himself what should be on the picture and voilà: this is the gift. The reactions to this cannot be put into words.

Scharfsinn
  • Konzept und Fotografie:
  • Polaroid-Filme von:

Sie alle spielen eine Rolle auf meiner grossen authentic-Reise. Sie haben mich inspiriert, begleitet oder einfach nur berührt. Weil ich unterwegs so gerne aussergewöhnlichen Menschen begegne und sie fotografiere aber danach immer mit vollem Chip weiterziehe, möchte ich dieses Mal auch etwas zurücklassen. Eine kleine Erinnerung in Form eines Sofort-Fotos. Die portraitierte Person darf selber bestimmen, was auf dem Bild sein soll und voilà: das Foto bleibt als Geschenk zurück. Die Reaktionen darauf lassen sich nicht in Worte fassen. 

Scharfsinn

She is a wonderful artist with an enormous charisma. So young and yet so alert to the themes of this world. Art is her means of expression and resistance her conviction. She is a feminist, a heart woman and a fighter all in one. And if I unfortunately don’t know much more about her, it is clear that she will go her way and remain true to her vocation. This meeting touched both of us extremely and we were very familiar with each other. Do you know this feeling being so convinced that you know a foreign person? And that already for a long time? A basic feeling of familiarity and a closeness that cannot be explained. This happens to me quite often here. It is indescribably beautiful and makes me feel at home.

«Resistance is life. I should keep creating, the world needs our expressions and the beauty of it.»

Mahsa (21), artist and photographer, Sanandaj in Kurdistan, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn

Kurdistan is a country of its own, a culture of its own with an incredible pride, an unprecedented hospitality and the will to share even though they themselves have so little. No, we were not allowed to pay for the food, the tea and the barber, as much as we wanted to. It was outside the Iranian Taarof, which contains three no-sayings and then you are allowed to give something. Here it was almost an insult if we wanted to pay something. We were invited home on the street by people who were strangers to us. Sometimes without us being able to talk to each other. But the eye contact and speaking with hands and feet was all the more cordial. And always the same movement with the hand to the heart – which contains everything. We were so much welcome here.

And at the same time Turkey bombed the Kurds in Rojava. The sadness and powerlessness here in Kurdistan touched and shaped us. And at the same time we were ashamed for the European governments, for our arms transports, for the collective looking away. It is only now that we understand what peace and freedom really mean. And we are extremely grateful to have met all these wonderful people. You have a place in our hearts forever.

Scharfsinn

Widerstand ist Leben. Ich sollte weiter erschaffen, die Welt braucht unseren Ausdruck und die Schönheit davon.

Mahsa (21), Künstlerin und Fotografin aus Sanandaj, Kurdistan im Iran

Sie ist eine wunderbare Künstlerin mit einer enormer Austrahlung. So jung und dennoch so wachsam für die Themen dieser Welt. Kunst ist ihr Ausdrucksmittel und Widerstand ihre Überzeugung. Sie ist Feministin, Herzmensch und Kämpferin in einem. Und wenn ich von ihr leider nicht viel mehr weiss, es ist klar, sie wird ihren Weg gehen und ihrer Berufung treu bleiben. Dieses Treffen hat uns gegenseitig extrem berührt und wir waren uns enorm vertraut. Kennt ihr das, dass man sowas von überzeugt ist, einen Menschen zu kennen? Und zwar schon uuuh mega lang? Ein Ur-Vertrautheitsgefühl und eine Nähe, die man nicht erklären kann. Mir passiert das hier ganz häufig. Es ist unbeschreiblich schön und lässt mich zuhause fühlen.

Kurdistan ist ein eigenes Land, eine eigene Kultur mit einem unglaublichen Stolz, einer noch nie erlebten Gastfreundschaft und dem Willen, zu teilen, obwohl sie selber so wenig haben. Nein, wir durften das Essen, den Tee und den Barber nicht bezahlen, so sehr wir das auch wollten. Es war ausserhalb des Iranischen Taarof, das dreimal Nein-Sagen beinhaltet und dann darf man doch was geben. Hier war das schon fast eine Beleidigung, wenn wir was bezahlen wollten. Wir wurden auf der Strasse von wildfremden Menschen nach Hause eingeladen. Manchmal ohne dass wir ein Wort miteinander reden konnten. Dafür war der Augenkontakt und das Sprechen mit Händen und Füssen umso herzlicher. Die immer gleiche Bewegung mit der Hand ans Herz beinhaltet das alles. Wir waren hier so was von willkommen.

Und gleichzeitig hat die Türkei die Kurden in Rojava bombardiert. Die Trauer und Ohnmacht hier in Kurdistan mitzuerleben, hat uns berührt und geprägt. Und gleichzeitig haben wir uns geschämt für die europäische Regierungen, für unsere Waffentransporte, für das kollektive Wegschauen. Wir verstehen erst jetzt, was Frieden und Freiheit wirklich bedeuten. Und sind extrem dankbar, all diesen wunderbaren Menschen begegnet zu sein. Ihr habt für immer einen Platz in unseren Herzen.

Scharfsinn

No quotes – only communication from heart to heart. Directly and immediately. I was invited into the kitchen, we laughed and cooked together, looked at photos and made selfies. So simple and so honest.

Sharmin, chef in a restaurant near Huraman, Kurdistan, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn

Kein Zitat - nur Kommunikation von Herz zu Herz.

Sharmin, Köchin und Restaurantbesitzerin aus einem Dorf nahe Huraman, Iran

Direkt und unmittelbar. Ich wurde in die Küche eingeladen, wir haben zusammen gelacht, gekocht, Fotos angeschaut und Selfies gemacht. So einfach und so ehrlich.

 

Scharfsinn

„You can do things destructively or in a good way. I try to do my best. We as travellers and I as tour guide decide how we travel, whether we just consume or get a real memory.“

Mokhtar (30), tourguide, Marivan, Kurdistan, Iran

Scharfsinn

«Du kannst Dinge zerstörerisch oder auf eine gute Weise tun. Ich versuche, mein Bestes zu geben. Wir als Reisende und ich als Reiseleiter entscheiden, wie wir reisen, ob wir nur konsumieren oder mit echten Erinnerung zurückkehren.»

Mokhtar (30), Reiseleiter in Marivan, Kurdistan, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn

„We should respect all kinds of people, whether they are Muslims, Jews or Christians. Maybe your values are not the same as mine, but I respect every person and do not condemn them. Nowadays too many people cross the red line.“

Sana (29) and Seywan (33) with Rezhwan (3)

Scharfsinn

We met Seywan at his supermarket. He works there as well as an English teacher at a school. In Iran, many people have two or three jobs because otherwise they won’t have enough to live on. Seywan first wanted to give us all our shopping in the supermarket, which we could somehow avoid. Then he invited us to his home where we met his lovely wife, son and parents. The next day we were even invited to spend the night with them and it took a lot of persuasion that we were allowed to sleep in the living room, as they wanted to give us their own room. A hospitality that can hardly be put into words.

Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn

«Wir sollten alle Arten von Menschen respektieren, egal ob sie Moslems, Juden oder Christen sind. Vielleicht sind deine Werte nicht gleich wie meine. Aber ich respektiere jeden Menschen und verurteile ihn nicht. Heutzutage überschreiten zu viele Menschen die rote Linie.»

Sana (29) und Seywan (33) mit  Rezhwan, Marivan, Kurdistan, Iran

Scharfsinn

Seywan haben wir in seinem Supermarkt kennengelernt. Er arbeitet dort wie auch als Englischlehrer an einer Schule. Im Iran haben viele Menschen zwei oder drei Jobs, weil es ihnen sonst nicht zum Leben reicht. Seywan wollte uns erst unseren ganzen Einkauf im Supermarkt schenken, was wir noch irgendwie vermeiden konnten. Danach hat er uns zu sich nach Hause eingeladen, wo wir seine reizende Frau, den Sohn und seine Eltern kennengelernt haben. Am nächsten Tag durften wir sogar bei ihnen übernachten und es hat einiges an Überzeugungsarbeit gebraucht, dass wir im Wohnzimmer schlafen durften, wollten sie uns doch ihr eigenes Zimmer übergeben. Eine Gastfreundschaft, die sich kaum in Worte fassen lässt.

Scharfsinn
„You can never know the whole truth. Everything comes in so many layers. You think you are seeing something, so perfectly clear, but then your whole image changes in just few seconds. I think Iran is a country of so many layers. Our art, our poetry, our cinema, our culture and our people. There is no simple image. No simple explanation. No simple clue to figure out this mysterious complicated country. You should just be patient. Try to see between the lines. Try to understand how more than one reality can be true. It’s like Persian poetry. There is never just one meaning. So many layers in just one poem. It’s up to you how deep you will dig in. You can stay on the surface or you can search for more.“

Kimia (25), studied theatre and works as a tour guide and in International PR, Tehran, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn

«Man kann nie die ganze Wahrheit wissen. Alles hat so viele Schichten. Du denkst, du siehst etwas vollkommen klar, aber dann ändert sich dein Bild in wenigen Sekunden. Ich denke, der Iran ist ein Land mit enorm vielen Ebenen. Unsere Kunst, unsere Poesie, unser Kino, unsere Kultur und unsere Leute: Es gibt kein einfaches Bild. Keine einfache Erklärung. Kein einfacher Hinweis, um dieses mysteriös komplizierte Land zu erfassen. Du solltest geduldig sein. Versuche, zwischen den Zeilen zu lesen. Versuche, zu verstehen, wie mehr als eine Realität wahr sein kann. Es ist wie persische Poesie: Es gibt nie nur eine Bedeutung. So viele Schichten in nur einem Gedicht. Es liegt an dir, wie tief du vordringen willst. Du kannst an der Oberfläche bleiben oder nach mehr suchen.“

Kimia (25), studierte Theater und arbeitet als Reiseleiterin und in der Internationalen PR, Teheran, Iran

Scharfsinn

„The world is full of signs. Follow them and they will show you where to go. For me, art is an excuse to come into contact with people. I believe that materials like stone, wood and leather connect us, because our soul is connected with nature.“

Fatemeh (38), artist and caligraph, Teheran, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn

«Die Welt ist voller Zeichen. Folge ihnen und sie werden dir zeigen, wohin du gehen sollst. Die Kunst ist für mich eine Möglichkeit, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Ich glaube dass Materialien wie Stein, Holz und Leder uns vernetzen, denn unsere Seele ist mit der Natur verbunden.»

Fatemeh (38), Künstlerin und Kaligrafin aus Teheran, Iran

Scharfsinn

Leben und leben lassen. So, dass man am Ende des Tages in den Spiegel schauen kann. Vor vielem können wir die Augen verschliessen, aber nicht vor uns selbst.

Inge Grundmann, 27, Juristin aus Ramstein, Deutschland, getroffen in Tabriz, Iran

„Live and let live. So that you are able to look in the mirror at the end of the day. We can close our eyes to many things, but not to ourselves.“

Inge Grundmann (27), Lawyer from Germany, met in Tabriz, Iran

Inge convinced me. With her gentle yet clear nature. She knows what she wants and she doesn’t want anything at the expense of other creatures. In other words, she lives without animal products whenever possible – which is not really easy in Iran – without being dogmatic in any way. On the one hand, she is annoyed by the fact that she is constantly involved in discussions about (meat) food, especially in her own country. On the other hand, she has adopted certain strategies to quickly refute the half-baked arguments. Which does’nt go at all: Mass animal husbandry and ignorance.

Inge hat mich überzeugt. Mit ihrer sanften und doch klaren Art. Sie weiss, was sie will und sie will nichts auf die Kosten anderer Lebewesen. Heisst, sie verzichtet wenn immer möglich auf tierische Produkte – was im Iran nicht wirklich einfach ist – ohne auch nur im Ansatz dogmatisch zu sein. Dass sie vor allem in heimischen Gefilden trotzdem dauernd in Gespräche übers (Fleisch-)Essen involviert wird, nervt zum einen, zum anderen hat sie sich gewisse Strategien angeeignet, um die halbpatzigen Argumente zügig zu widerlegen. Was gar nicht geht: Massentierhaltung und Ignoranz.

Scharfsinn
Scharfsinn

«Der Spiegel ist das Licht des Lebens.»

Das erste Möbelstück in einer neuen Wohnung ist der Spiegel. Es ist das wichtigste Stück und alle Besucher wollen ihn bewundern. Wenn ein Paar im Iran heiratet und zusammenzieht, muss der Mann für die neue Wohnung nämlich genau drei Dinge besorgen:

  • Einen Spiegel
  • Gold in Form eines Schmuckstücks
  • Den Koran

Dieser Spiegel war das erste Möbelstück in der Wohnung von Mohammeds Eltern. Er hat ihn heute voller Stolz in seinem Laden im Bazar von Tabriz hängen. Und wir durften ihn fotografieren, welch schöne Geste.

„A mirror is the light of live.“

Mohammed, 58, scarf seller in Tabriz, Iran

 

The first piece of furniture in a new apartment is the mirror. It is the most important piece and all visitors want to admire it. When a couple marries and moves in together in Iran, the man has to get exactly three things for the new apartment:

  • A mirror
  • Gold in the form of a piece of jewellery
  • The Koran

This mirror was the first piece of furniture in the apartment of Mohammed’s parents. Today he proudly hung it in his shop in the bazaar of Tabriz. And we were allowed to photograph him, what a beautiful gesture.

Scharfsinn
Scharfsinn

„It’s good to meet people. Landmarks have a lot to tell. But when you get to know people, you learn a lot more about a country.“

Fateme (23), photographer, Tabriz, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn

Es ist gut, Menschen zu treffen. Wahrzeichen haben viel zu erzählen. Aber beim Kennenlernen von Menschen, erfährst du viel mehr über ein Land.

Zahra (23), Fotografin, Tabriz, Iran

Wir haben mit den drei Frauen einen wunderbaren Nachmittag im Café und tags drauf einen Abend im Park verbracht. Sie haben uns ihre Lieblingsplätze gezeigt und wir haben unzählige Fotos voneinander geschossen. Fotografinnen im Element 😉

We spent a wonderful afternoon in the café with the three women and an evening in the park the next day. They showed us their favourite places and we took countless photos of each other. Female photographers having fun 😉

„I want to live out freedom and help people to feel the same.“

Ich möchte Freiheit ausleben und den Menschen helfen, dasselbe zu tun.

Zahra (23), photographer, Tabriz, Iran

Scharfsinn
Scharfsinn

„It is an great honour and a joy to have guests in our house. We love to share and spend time together.“

«Es ist eine Ehre und Freude, Gäste im Haus zu haben. Wir lieben es, zu teilen und Zeit miteinander zu verbringen.»

Remziyye (36), Nizami (48) and Ahli (19) Imanli, Qaracala village, Azerbeijan

Scharfsinn

Our guide Ahli spontaneously invited us to his family home. An hour later we were there and to our great surprise we expected a lavishly laid table with lots of colourful sweets, fruits, nuts and tea. „If my mother had had one day, we wouldn’t be able to see the tabletop,“ Ahli said. We already didn’t know who should have eaten all that. Above all, that was just the beginning. Followed by an incredibly delicious dinner with lots of little bowls and specialties, simply incredibly delicious. Afterwards again tea and sweets. We could only roll into bed. That, as we learned the next day, was also specially prepared for us in the parent’s room and they slept in the room of Ahli, who slept on the couch … We were so embarrassed. But they only said: „You are our guests, it is a great honor that you are with us.“ Imagine that in our country…

Scharfsinn
Scharfsinn

Unser Guide Ahli hat uns spontan zu seiner Familie nach Hause eingeladen. Kurz seiner Mutter angerufen, eine Stunde später waren wir dort und uns erwartete zu unserer grossen Überraschung ein üppig gedeckter Tisch mit lauter bunten Süssigkeiten, Früchten, Nüssen und Tee. «Wenn meine Mutter einen Tag Zeit gehabt hätte, würde man die Tischplatte nicht mehr sehen», sagte Ahli. Wir wussten schon so nicht, wer das alles hätte essen sollen. Vor allem war das nur der Anfang. Es folgte ein wahnsinnig leckeres Nachtessen mit ganz vielen Schälchen und Spezialitäten, einfach unglaublich köstlich. Danach nochmal Tee und Süssigkeiten. Wir konnten nur noch ins Bett rollen. Das, wie wir am nächsten Tag erfuhren, auch extra für uns geräumt wurde und die Eltern dafür im Zimmer von Ahli und der auf der Couch geschlafen hat… Es war uns sowas von gar nicht recht. Aber sie meinten nur: «Ihr seid unsere Gäste, es ist uns eine grosse Ehre, das ihr bei uns seid.» Man stelle sich das mal bei uns vor…

Scharfsinn

„Do good and be kind to others.“

«Tu Gutes und sei nett zu anderen

Toffiq, 55, Driver, Baku, Azerbeijan

Scharfsinn
Scharfsinn

«Es gibt Tausend Dinge, die wir jeden Tag tun können, um nachhaltiger zu leben. Abfallauflesen ist nur eine Möglichkeit, wie wir unsere Umweltbelastung reduzieren und eine bessere Zukunft für die nächste Generation und uns selbst schaffen können.»

„There are thousands of things that we can do every day to live more sustainably. Trash pick-ups are one of the many ways that we are trying to reduce our environmental impact and create a better future for the next generation and our own.“

Angela Margaret, cleanup activist from Canada, living in Istanbul, Turkey

Scharfsinn
Scharfsinn

„I want Dahab to be clean. That people like to stay here and tell others to come to this place.“

«Ich möchte, dass Dahab sauber ist. Dass die Leute gerne hier sind und anderen sagen, dass sie auch hierher kommen sollen.»

Waad, 14, student and organizer cleanup

Scharfsinn
Scharfsinn

I want to show my beautiful country. That's why we clean the beach that it looks nice. We don't want to be photographed with the garbage because it's not nice. I would rather be on the photo with a clean sea.

Waad (means Promise) mit ihren Freundinnen Khadija, Halima und Habiba, Dahab, Egpyt

Ich will die Schönheit meines Landes zeigen. Darum putzen wir den Strand, damit er schön aussieht.

Wir möchten nicht zusammen mit dem Müll fotografiert werden, weil der nicht schön ist. Wir möchte lieber auf dem Foto mit einem sauberen Meer drauf sein.

Scharfsinn

„Do good and throw into the sea. One day you will find it on the beach.“

«Tue Gutes und werf es ins Meer. Eines Tages wirst du es am Strand wiederfinden.»

Mohamed Soliman, Hotelier Dahab, Egypt

Scharfsinn
Scharfsinn

„I live with the concept of mountain roses, something very beautiful and soft which can survive in hardest places.“

«Ich lebe mit dem Konzept der Bergrosen, so etwas Schönes und Weiches, das an unmöglichsten Stellen überleben kann.»

Zahra, Founder of Mountain Rose, St. Catherine, Egypt

Scharfsinn

The mountain rose

Her name Zahra means „bringer of happiness“. And indeed, she brings happiness to many distant gardens in the deserts of Sinai. Where the Bedouin women are at home. There, where there are so many fruits, which in former times often got stuck on the trees, because nobody had use for them. Mangos, apples, desert berries, figs and nuts: „Many gardens have much more fruit than they need for their own,“ Zahra says. „It’s a pity if they break down.“ The orchards in the middle of the desert date back to Byzantine times. Of the original 400 orchards, 40 are still actively used today.

This is how the botanist, chemist and herbalist came up with the idea for this project, which was intended to provide women in the desert with an income and preserve the gardens. „The Bedouins reacted very openly and liked the idea.“ The women collect the fruit and let it dry in the sun. Zahra buys them and packs them in nice bags or turns them into delicious superfood balls for the hikers who cross the desert. „This orchard food is completely natural and organic, highly nutritious, with a long shelf life, and has a unique taste. In buying this food consumers are encouraging the local community to keep their orchards alive in contemporary times.“ And the balls we had bought didn’t even survive the desert journey, they were so delicious…

Zahra impressed me so much with her heart and soul, her gentle and at the same time convincing manner. In a culture where the family doesn’t always understand when a woman wants to live and work independently, wait for the right man and do her own thing – a great bravo to this courageous and charismatic woman. I wish her with all my heart that she will find her own happiness with this idea.

Order the delicious dry fruits online.

Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn
Scharfsinn

Die Bergrose

Ihr Name Zahra bedeutet «Überbringerin des Glücks». Und in der Tat bringt sie das Glück in viele entfernte Gärten in den Wüsten des Sinai. Dort, wo die Beduinischen Frauen zu Hause sind. Dort, wo es so viele Früchte gibt, die früher oft an den Bäumen hängen blieben, weil niemand für sie Verwendung hatte. Mangos, Äpfel, Wüstenbeeren, Feigen und Nüsse: «Viele Gärten haben viel mehr Früchte als für den Eigenverbrauch benötigt werden», sagt Zahra. «Es ist doch schade, wenn sie kaputt gehen.» Die Obstgärten mitten in der Wüste gehen auf die byzantinische Zeit zurück. Von ursprünglich 400 Gärten werden heute noch 40 aktiv genutzt. 

So kam der studierten Botanikerin, Chemikerin und Heilkräuterexpertin die Idee für dieses Projekt, das den Frauen in der Wüste ein Einkommen sichern und die Gärten erhalten sollte. «Die Beduinen haben sehr offen reagiert und fanden die Idee gut.» Die Frauen sammeln die Früchte und lassen sie an der Sonne trocknen. Zahra kauft ihnen diese ab und verpackt sie in schöne Tüten oder macht aus ihnen leckere Superfood-Kugeln für die Wanderer, die die Wüste durchqueren. «Diese Gartenfrüchte sind völlig natürlich und biologisch, sehr nahrhaft, langlebig und von einem einzigartigen Geschmack. Mit dem Kauf ermutigen die Konsumenten die lokale Gemeinschaft, ihre Obstgärten auch in der heutigen Zeit am Leben zu erhalten.» Die Kugeln, die wir gekauft hatten, überlebten also nicht mal die Strecke durch die Wüste, so lecker waren sie…

Zahra hat mich mit ihrem Herzblut, ihrer sanften und gleichzeitig überzeugenden Art sowas von beeindruckt. In einer Kultur, wo die Familie es nicht immer versteht, wenn eine Frau selbständig leben und arbeiten will, auf den richtigen Mann wartet und ihr eigenes Ding durchzieht – ein grossartiges Chapeau an diese mutige und charismatische Frau. Ich wünsche ihr von ganzem Herzen, dass mit diesem Projekt ihr eigenes Glück zu ihr zurückkommt. 

Die leckeren Trockenfrüchte online bestellen

Scharfsinn

„Happines is in the details of a simple life.“

«Glück liegt in den kleinen Details eines einfachen Lebens.»

Mohamed Eid, Founder of Eid Ecolodge, St. Catherine, Egypt

Scharfsinn
Scharfsinn

Inspiration

Sie lebt im Paradies und ist die einzige weibliche Fotojournalistin. Ein weiblicher Blick hinter die Paradies-Kulisse.

Inspiration
Scharfsinn

Frisch. Kreativ. Und gwundrig.

Fernweh ist sein Verkaufsargument. Momentan steht Thomas Meier von Manta Reisen selbst unter Entzug. Reisen nach Corona? Das Interview.

Frisch. Kreativ. Und gwundrig.
Scharfsinn

Drinkable wanderlust

Speaking of wanderlust: whenever it breaks through with me, I treat myself to something that reminds me of travelling.

Drinkable wanderlust