
Nervös vor der Kamera.
Wie ist es, an Krebs erkrankte Menschen würdevoll zu fotografieren? Wie fühlt es sich für sie an, vor der Kamera zu stehen?
Es gackert, grunzt und muht. Auf diesem Hof sind die Stalltüren ebenso offen wie die Menschen, die ein- und ausgehen. Liebevoll produzierte Bioprodukte, genussvolle Spezialitäten, bleibende Erlebnistage für gross und klein und obendrauf noch eine lebendige Kulturszene im Stall modulable – tönt nach der perfekten Kulisse für eine Imagebroschüre und Website…
Pia Fassbind, Leiterin Kulturhof Hinter Musegg
Wer denkt, die Idylle sei eine einstudierte Show, liegt sowas von daneben: «Hier ist alles real», sagt Pia Fassbind, die Leiterin des Kulturhofs Hinter Musegg. «Hier steht schon lange ein Bauernhof. Es ist ein kulturelles Erbe, das wir weiterführen. Die Tiere, de Misthaufen, der Bauer – hier ist alles echt.» Können wir sowas von bestätigen. Auch wenn zumindest die Kuhdame Sina beim Posieren fürs Foto eitler ist als mancher Städter. Unsere Neugier war geweckt.
Die Zusammenarbeit mit scharfsinn ist wie eine sprudelnde Inspirationsdusche.
Und auch wir waren begeistert über die Vielfalt, die inspirierten Menschen, die unzähligen Helferinnen und Helfern, Patinnen und Spendern und dem Herzblut, das sie alle miteinander teilen. Drum sind wir besonders stolz, all den Engagierten eine Plattform geschaffen zu haben, um weitere Menschen zu begeistern.
Der Kulturhof Hinter Musegg und seine tierischen Bewohner sind ein wahrer Fundus für Geschichten. Sie textlich und fotografisch zu erzählen, ist mehr als nur ein Job. «Es ist jedes Mal eine Freude, die Image-Broschüre an Interessierte abzugeben, weil ich sie im Bewusstsein übergebe, dass unsere Kulturhof-Philosophie perfekt und sympathisch abgebildet ist», sagt Pia Fassbind.
Unser Tipp: Wag mal den Blick hinter die Stadtmauer. Spazier gemütlich beim Kulturhof vorbei, gönn dir eine sommerliche Erfrischung in der Hofbeiz und werde so Teil unserer faszinierenden Hof-Gemeinschaft:
Wie ist es, an Krebs erkrankte Menschen würdevoll zu fotografieren? Wie fühlt es sich für sie an, vor der Kamera zu stehen?
Fotografieren und beobachten.: Michas Fotoworkshops sind praxisnah, nährend und immer in spannenden Locations. Next: Reportagefotografie mit Leica.
Es soll dich so zeigen, wie du dich wohl fühlst. Authentisch an einem passenden Ort. Wie viel Tiefe kann die Fotografie erfassen?