
Über Bauchgefühl, Businesszeugs und Besserkönnen
scharfsinn wird 10. Entgegen unseren eigenen Empfehlungen zelebrieren wir unseren Geburtstag auch kommunikativ. Das Interview mit Micha und Janine.
Einwegzeugs ist doof. Man brauchts grad mal ein paar Minuten und schmeissts dann weg. Unser Vorsatz: coffee to go nur noch aus dem Mehrwegbecher.
Einfach war das nicht. Denn wir sind voll die Kafijunkees. Wie alle Schweizerinnen und Schweizer: Im vergangenen Jahr tranken wir sage und schreibe 1093 Tassen Kaffee pro Person. Das sind 2.9 Tassen pro Tag. Rund zwanzig Prozent davon aus Plastik- oder Pappbechern. Die Einwegbecher sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Leider. Denn das endet alles im Müll. Im Idealfall. Im schlechteren Fall aufm Boden, im See, im Meer und damit dann irgendwann mal wieder in Form von Food auf unserem Teller.
Wollen wir das? Wollen wir nicht.
Drum haben wir uns entschieden: Wir trinken nur noch aus dem Mehrwegbecher. Lieber keinen Kafi als Einwegzeugs. Seit Monaten testen wir uns durch die Modelle und haben nun eins gefunden, das uns glücklich macht. Von Kaffeeform aus Berlin. Diese Becher bestehen nämli aus recyceltem Kaffeesatz und nachwachsenden Rohstoffen. Riecht immer bizli nach Kafi, sieht stylisch aus und ist erst noch biologisch abbaubar. Wir reisen nie mehr ohne. Macht es erst noch einfacher, unseren Vorsatz einzuhalten.
scharfsinn wird 10. Entgegen unseren eigenen Empfehlungen zelebrieren wir unseren Geburtstag auch kommunikativ. Das Interview mit Micha und Janine.
Wie werden wir künftig reisen? Was ist mit Reise-Shaming und Overtourismus? Was scharfsinn damit zu tun hat? Das Interview im Travelblog.
Unser erste Fotoshooting der neuen Dekade war für eine Yogaschule. Doch was tun, wenn das Model nicht gern vor der Kamera steht?